
Mind ist ein browserbasiertes Labor-Informations- und Management-System (LIMS), das Daten, Metadaten und Informationen aus bestehenden Datenbanken und Collect vernetzt. Daten können dabei direkt im Browser visualisiert und Ergebnisdiagramme aus Data Analysis direkt aufgerufen werden.
LIMS-Mind dokumentiert in Prozessflussdiagrammen übersichtlich „wie“ etwas im Labor/Produktion gemacht wurde und stellt so Informationen zu eingesetzten Materialien, Prozessparameter, verwendete Anlagen, Werkzeuge und ganze Prozessketten übersichtlich dar.
Über eine API kann die komplette Informationskette für interne oder externe Kunden exportiert oder als Trainingsdaten für eine KI bereitgestellt werden. Ein Rollen und Berechtigungsmanagementsystem legen fest, wer Zugriff auf welche Daten und Informationen erhält. Durch Kombination mit Collect werden Daten so strukturiert, dass auf eine manuelle Einordnung der Daten verzichtet werden kann.
Mit LIMS-Mind meistern Sie diese Herausforderungen
- Das Dokumentieren von einzelnen Arbeitsschritten in Laborbüchern ist aufwändig. Durch Kombination von Mind und Collect können Sie dies digital automatisieren!
- Ohne Hintergrundinformationen sind Test-, Analyse- und Produktionsdaten wertlos. Für die Interpretation oder den Austausch von Messergebnissen müssen Informationen möglichst vollumfänglich und strukturiert vorliegen. Mind stellt diese übersichtlich bereit!
- Das Kategorisieren und Verknüpfen von Informationen und Daten ist zeitaufwändig. Mit Mind und Collect machen Sie das automatisch!
- Es gibt unendlich viele Geräte, Prozesse, Materialien und Möglichkeiten diese zu verknüpfen. Eine reguläre Datenbank ist für diese Aufgabe i.d.R. zu unflexibel. Mind wurde für diese Herausforderung programmiert!
- Mitarbeiter führen in der Regel Arbeiten zum Anlegen, Dokumentieren und Klassifizieren von Daten nur ungern oder fehlerhaft aus. Es ist daher wichtig diese Prozesse zu automatisieren!




Features von Mind
- Mind ist unabhängig von einem Fachgebiet und universell einsetzbar. Parameter und Klassifikationen können selbst erstellt und gewählt werden.
- Prozessketten werden dynamisch erstellt und visualisiert.
- Bestehende Datenbanken können weiter genutzt und in Mind kopiert oder synchronisiert werden. Dies umfasst z.B. Personal-, Material-, Gefahrstoff-, Lager- oder Anlagendatenbanken.
- Der Zugriff auf die Datenbank wird über eine Smartcard oder ein Passwort geschützt.
- Ein Rollen- und Berechtigungsmanagementsystem legt in Abhängigkeit von Aufgabe und Hierarchie der Mitarbeiter Lese- und Schreibrechte fest. Ein Administrator kann die Rechte bei Bedarf weiter anpassen.
- Dokumente beliebigen Formats können in Mind hochgeladen werden, z.B. technische Spezifikationen, Protokolle oder Berichte oder aber aus Collect eingelesen werden